Beachflyer.de

Wo und wie lerne ich Strandsegeln

 

Eine gute Art das Hobby Strandsegeln kennen zu lernen, ist an einem Schnupperkurs teilzunehmen.
Solche Kurse werden auf Sankt-Perter Ording oder auf der Insel Borkum durchgeführt. Wenn es einem gefällt kann man sich hier auch für weitere Kurse anmelden.
Auf Römö (DK) kann man bei gutem Wetter auch so einen Kurs besuchen. Die Kurse in Deutschland finden aber bedeutend zuverlässiger statt.

Es gibt dann auch weiterführende Kurse bis hin zum Pilotenschein. Wer sich einen Strandsegler ausleihen möchte zum freien fahren benötigt in der Regel immer einen Fähigkeitsnachweis in Form des Pilotenscheines.

Die Alternative ist, man kauft sich selbst einen Strandsegler und fährt mit diesem ausserhalb Deuschlands. Hier bietet sich Römö oder Fanö an.
In Dänemark ist das Regelwerk nicht so streng und es darf ohne Befähigungsnachweis gefahren werden. Man findet auf den Strändemn eigendlich auch immer jemanden der einem bei seinen ersten Fahrversuchen,oder beim Aufbau des Seglers hilft.

Wichtig ist sich vorher unbedingt schon einmal zu informieren auf was es beim Strandsegeln ankommt. Hier gibt es zwei oder drei Nachschlagwerke zu kaufen welche gut geeignet sind um die Theorie zu lernen und zu verstehen.

 
Ich persöhnlich empfehle (ohne Wertung) diese Strandsegelschule bei welcher ich auch selbst meinen Pilotenschein gemacht habe:

So ein Gutschein ist auch ein nettes Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk. ;-)

 

Zurück zur Startseite