|
Mittlerweile besitze ich eine
Reihe von Nähmaschinen und eine Stickmaschine.
Alle diese Maschinen sind
schon etwas besonderes. Drei dieser Maschinen sind reine Industriemaschinen
für mittlere und schwerste Arbeiten. Hiermit lassen sich
problemlos auch Leder, Segel und andere schwere Stoffe nähen.
Mit meiner Pfaff 545 läßt sich sogar 5mm dickes Holz
vernähen. Oder auch mal ein Finger wenn man nicht aufpasst.
;-)
Die Pfaff 545 kann nur Geradstich nähen.
Die Pfaff 138 ist auch ein Arbeitstier, allerdings nicht so sehr
fürs ganz Grobe. Dafür kann sie aber Zickzacknähte
durch mehrere Lagen Segelnylon nähen.
Dann gibt es da noch eine Schusternähmaschine und die Computergesteuerte
Stickmaschine von Brother.
Bis auf die Stickmaschine sind alle meine Schätzchen mindestens
40 Jahre alt und nähen noch wie am ersten Tag!
Die Pfaff 545. Hier wird gerade eine Tasche genäht, um Reifen für einen Strandsegler transportieren zu können. Diese Maschine wiegt ohne Schrankunterteil um die 38 Kg. Um sie handlicher zu machen, habe ich den originalen Antriebsmotor mit 400 Volt auf einen Gleichstrommotor mit 24 Volt umgebaut. Im Prinzip könnte man diese Maschine nun mit auf ein Boot nehmen und dort mit der 24 Volt Bordspannung nähen. ![]() |
Die fertige Tasche mit den eingepackten
Strandsegler-Reifen. Das verwendete Material ist sehr robustes
Codura.![]() |
Hier ein Bilder der alten Adler Schusternämaschine.
Diese wird nicht oft benötigt. Das besondere an ihr ist,
das man damit quasi im Kreis nähen kann, ohne das Werkstück
drehen zu müssen. Möglich wird das durch den um 360
Grad drehbaren Vorschubfuß. Mit dieser Maschine kann man neben Schuhen auch extrem dickes Leder, dicken Kunsstoff, oder zur Not auch dickes Gummi nähen. Sie hat einen sehr guten Handantrieb und zusätzlich noch einen 230 Volt Getriebemotor. ![]() |
Die Pfaff 138-6. Sie verfügt
über einen sehr starken Motor und wiegt locker 35 Kg. Sie hat eine hohe Durchstichkraft und ist somit für die meisten mittelschweren Arbeiten geeignet. ![]() |
Ein extra für die Pfaff 138
per 3D Druck angefertigter Nähgarn-Rollenhalter. Hierrauf
lassen sich auch sehr große Konen gut abwickeln.![]() |
Montierter Garnhalter![]() |
Garnhalter im Einsatz.![]() |
Hier habe ich ein altes Surfsegel zu einem
Strandsegler geeignetem Segel umgenäht. Das komplette Unterliek wurde begradigt. Die Idee dazu stammt von unserem Strandsegelkollegen Olli. :-) ![]() |
Mit der Brother Stickmaschine
habe ich dieses schön Logo entworfen und das erste mal gestickt. |
Sobald dies geschehen ist gibt es hier weitere Infos darüber.